OBR – Ortenauer Bauschutt Recycling GmbH

Bauschuttrecycling in der Ortenau

OBR nutzt eine der produktivsten Sortieranlagen in Baden, die speziell für die effiziente Sortierung und Verarbeitung von Bauschutt konzipiert ist. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen eine präzise Trennung und Wiederverwertung von Materialien, was zu einer höheren Recyclingquote und geringeren Abfallmengen führt.

Durch die Wiederverwendung und das Recycling von Bau- und Abbruchabfällen werden wertvolle Ressourcen geschont, die Umweltbelastung reduziert und nachhaltige Baupraktiken gefördert. Die Herstellung von Beton ist energieintensiv und verursacht signifikante CO₂-Emissionen, hauptsächlich durch die Produktion von Zement, einem Hauptbestandteil von Beton. In Deutschland entstehen bei der Herstellung einer Tonne Zement etwa 600 kg CO₂. Dies entspricht ungefähr 200 kg CO₂ pro Kubikmeter Beton. Da 1 m³ Beton etwa 2,3 Tonnen wiegt, resultieren daraus CO₂-Emissionen von rund 460 kg pro Kubikmeter.

Recyclingbeton bietet enormes Potenzial für die Bauwirtschaft, insbesondere bei Hochbauprojekten. In der Schweiz ist Recyclingbeton weit verbreitet, oft aus lokal gewonnenem Altbeton. Durch selektiven Rückbau können Gesteinskörnungen effizient wiederverwendet werden. Mobile Brechwerke sind sinnvoll, wenn Platz und Zeit vorhanden sind, während festinstallierte Anlagen feinere Sortierung gewährleisten. Recyclingbeton reduziert Ressourcenverbrauch und CO₂-Emissionen, ohne an Qualität einzubüßen, und ist in Deutschland bereits normiert und zertifiziert.

OBR Bauschuttregister

Sie sind sich nicht sicher, welche Bau- und Abbruchmaterialien sie entsorgen können? Um diese recyclingfähigen Materialien kümmern wir uns:

OBR Bauschutt Sortieranlage

Unsere leistungsfähige Sortieranlage in Appenweier. Die einzige Ihrer Art in der Ortenau.

WIR BEI OBR HALTEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Recycling-Baustoffen in Deutschland

Das Potenzial von Recyclingbeton

Recyclingbaustoffe und Ihre Einsatzmöglichkeiten

5 Tipps für eine nachhaltige Baustelle

Rechtssicher entsorgen. Mit OBR an Ihrer Seite.

Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben

OBR erfüllt die strengen Anforderungen des § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), was für unsere Kunden eine hohe Rechtssicherheit und Verlässlichkeit bedeutet. Durch die Einhaltung hoher Qualitätsstandards stellt OBR sicher, dass alle recycelten Materialien sicher und umweltfreundlich verarbeitet werden. Wir erfüllen zudem die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (§ 28 EfBV), um maximale Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Standards bedeutet, dass Abfallerzeuger, die sowohl für direkte als auch durch Dritte ausgeführte Entsorgungen haften, bei OBR stets auf der sicheren Seite sind. Wir übernehmen die Verantwortung für eine gesetzeskonforme Verwertung Ihrer Bau- und Abbruchabfälle, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Jedes Jahr aufs Neue

Unsere regelmäßige Zertifizierung belegt, dass wir höchste Qualitäts- und Umweltstandards nicht nur einhalten, sondern kontinuierlich weiterentwickeln. Mit OBR entscheiden Sie sich für einen Partner, der ökologische Verantwortung und innovative Lösungen vereint, um Ihre Abfallwirtschaft nachhaltig zu gestalten.

Ein starker Verbund: Die Hugo Gerber Unternehmensgrupe

Die Hugo Gerber Unternehmensgruppe

Wir bündeln unsere Kompetenzen und Expertise für die Umwelt und für die Region unter dem Dach der Gerber Unternehmensgruppe.

Hugo Gerber - Revolutionär und Innovator

Seit Jahrzehnten setzt sich Hugo Gerber für Duale Systeme und hochmoderne Wertstoffrecycling-Verfahren ein. Als Erfinder, Revolutionär und Wegbereiter leistet er mit seiner Mission einen bedeutenden Beitrag für die Umwelt.

Ihre Karriere in der Hugo Gerber Unternehmensgruppe

Wir bieten Ihnen in der Gerber Unternehmensgruppe viele Möglichkeiten und Perspektiven - mit mehr als 450 Mitarbeitenden und mehr als 30 verschiedenen Stellenprofile, vom Mülltijobber bis zur Geschäftsführung.